I'm coming up ...
so you better get this party started. Eigentlich sind wir nicht hoch gegangen, sondern runter geschickt worden ... ich glaube die wußten was Ihnen bevor stand bei der Dean's Party! ;) I can proudly present that day to go into history as "the day when the Germans and the Norwegians drank up all the beer". Chicago 8:10 p.m., kein perfekter Halt, kein Bier mehr! Bis 9 p.m. war die Party geplant ... zum Glück haben die Amis auch ganz schön zugelangt (der Dean torkelte die Treppe hoch), nur eben mit dem Unterschied dass die tatsächlich betrunken waren. Amerikanisches Light Bier kann man echt vergessen. Deshalb schreiben die auch nicht den Alkoholgehalt auf die Flasche! Aber Ausweis sehen wollen - und zwar von JEDEM. Vor mir war ein bestimmt 50jähriger, dickbauchiger Ami im Liquorstore, der schön seine ID vorkramen durfte, obwohl die Verkäuferin ihn persönlich kannte. Jedenfalls gings danach weiter ins Rockit auf State / Hobbard. Ziemlich cooler Laden. Viele Plasmabildschirme in den Wänden wo Live Konzerte ohne Ton laufen. Das Interrieure ist eher rustikal - so eine Mischung aus Pub und Rock Club. Sonntags gibts immer Live Musik - hauptsächlich Acoustic Artists - und Jam Sessions. Auffällig nur, dass es keine Tanzfläche gibt, und der einzige ähnliche Bereich ist mit Pool Tables voll gestellt, sodass man ständig ein Queue in den Rücken bekommst. Aber war sehr lustig durchmischt mit anderen Studenten aus dem JD Programm und auch sonst sehr aufgeschlossenen Amis mit denen man über Gott und die Welt diskutieren konnte. Gegen 12 gings dann auch für uns nach Hause, nur Eric und the Danskin hats noch in den anderen Club verschlagen. Freitag stand die erste Class an, Legal Research. Nicht sonderlich viel neues, außer State Immunity. In den USA gibts tatsächlich noch "the king can do no wrong". Der Staat kann privatrechtlich nur verklagt werden, wenn er es zulässt. In der heutigen Zeit ist das in den meisten großen Bereichen durch statues zugelassen - immunity is waived - aber trotzdem ne Sache die einen stutzig werden lässt. Und dabei kommt die Idee ja aus Europa! Nachmittags gings auf den Architectural River Cruise - mit einem Dampfer "The Chicago First Lady" schipperten wir den Chicago River rauf und runter und bestaunten sämtliche Architektur. Die Skyline und die verschiedenen Stile ist wahnsinnig beeindruckend. Beeindruckend ist the smell, wenn man Richtung Osten fährt. Denn plötzlich duftet es nach Schokolade, Schoko Brownies, Schoko Muffins! Und das so intensiv dass noch vor einigen Jahren die Fabrik vom Umweltamt geschlossen wurde wegen Geruchsbelästigung. Inzwischen ist die wieder geöffnet und auf so ne Schiffahrt lass ich mich dann gern mal für ne Weile mit diesem Duft "belästigen". ;) Zurück an Land war dann auch der Tag mehr oder weniger gelaufen - nochmal zurück zur Uni meine letzten 200 Dollar für Bücher ausgegeben (von insgesamt 400) und dann für Abend fertig gemacht. Bei nem Thailänder haben wir für $7 ganz ordentlich gegessen (und den halben Topf der "Hot Sauce" leer gemacht) und sind danach noch ins Kino. Immer wieder krass: der Temperatur unterschied. von lauschigen 30° auf der Strasse (wir haben draußen gegessen) gings in nicht ganz so wohltemperierte 18° ins Kino. The Night Listener - der neue Robin Williams Film. Psychodelisischer Thriller - nicht sehr zu empfehlen. Danach noch ein Bier (Goose Island - frisch, fruchtig, Chicago Brewery) im J.P. an der Ecke und dann ziemlich müde ins Bett. Karsten und Tina sind schon früher abgehauen, Tina hat nämlich den ganzen Tag über ominöse Stiche bekommen. Am Ende warens über 7, und die größe als auch der Fakt dass alle nah beeinander lagen ließ uns auf Flöhe schließen. Hoffentlich hat Karsten sein Mädel gut gewaschen, jetzt gehn wir nämlich zusammen ins Gym (kostenloses Monatsabo für Canterburybewohner)...
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home